Takemusu Aiki Dojo Hanau

Takemusu Aikido - Hanau 1988

  • Dojo
  • Lehrer
  • Trainingszeiten
  • Galerie
  • FAQ
  • Links
  • Aktuelles

Herzlich Willkommen auf den Seiten des

Takemusu Aiki Dojo Hanau

Logo

Dojo

Die Anfänge

Peter Heurich gründete 1988 als direkter Schüler von Ute und Mark van Meerendonk eine Aikido-Gruppe in Hanau. Die ersten Trainingseinheiten fanden mit Unterstützung der damaligen Schulleiterin in der damaligen Turnhalle der Friedrich-Fröbel-Schule in Hanau statt. Später wurde der Trainingsort in die Turnhalle der neu errichteten Friedrich-Fröbel-Schule in Maintal-Dörnigheim verlegt.

1999 trat die Aikido-Gruppe der Turngemeinde 1837 Hanau a.V. als Unterabteilung der Ju-Jutsu-Abteilung bei. Die Trainingsorte verlagerten sich in die Lindenau-Halle in Hanau-Großauheim und die Jahnhalle im Hanauer Stadtzentrum. Derzeit wird in der Sporthalle des Schulzentrum Hessen-Homburg auf fest verlegten Matten trainiert.

Anfangs mit einer kleinen Gruppe von 3 Personen wuchs die Gemeinschaft stetig und hat nun etwa 30 Mitglieder, die mehr oder weniger aktiv den Trainingsalltag bestimmen.

Ute van Meerendonk, Morihiro Saito, Mark van Meerendonk

Heute

Über die Jahre ist so eine Gemeinschaft entstanden, die alle das eine Ziel verfolgen:
„Den Weg des Aiki zu gehen – jeder in seinem Tempo.“

Die Trainingsorte- und zeiten haben sich des Öfteren geändert. Die Trainingsinhalte werden jedoch traditionell nach unserem damaligen Sensei Morihiro Saito (1928-2002), dem langjährigen Schüler des Aikido-Begründers Morihei Ueshiba (1883-1969), vermittelt.


Unser Dojo ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes Takemusu Aikido Deutschland und selbigem seither angeschlossen.

Lehrer

Sensei (jap. „früher geboren“) bedeutet Lehrer oder Meister.

Peter Heurich
6. Dan Aikikai

Senpai (jap. etwa „früherer Kollege“) ist ein Schüler, der schon längere Zeit Mitglied im Dojo ist.

Wolfgang Merz
4. Dan Iwama Ryu
Fidel Martinez
3. Dan Aikikai
Michael Bauer
3. Dan Aikikai
Florian Fauth
1. Dan Aikikai
Michael Preis
1. Dan Aikikai

Trainingszeiten





Dienstag

20:00 – 22:00 Uhr

Taijutsu (Körpertechniken)

Donnerstag

20:00 – 22:00 Uhr

Bukiwaza (Waffentechniken)

Ort

Schulzentrum Hessen-Homburg, Sporthalle
Hessen-Homburg-Platz 2
63452 Hanau

Anfahrt über Curt-Möbius-Straße, siehe Google Maps.

Takemusu Aiki Kanji
Takemusu Aiki Kanji
Takemusu Aiki Kanji
Takemusu Aiki Kanji

Jeden 1./2. und 3. Sonntag im Monat
von 10:00 – 12:00 Uhr
(special-keiko)

Ort

Sparkassen Sportcampus
Philipp-August-Schleißner-Weg 4
63452 Hanau


Interessierte sind jederzeit herzlich Willkommen. Für ein Probetraining bitten wir um kurze vorherige Anmeldung über an info@aikido-hanau.de (Betreff „Probetraining“). Häufig gestellte Fragen (FAQ) findest Du hier.

Galerie

Kagami Biraki 2023Kagami Biraki 2023
30 Jahre Aiki Dojo Hanau30 Jahre Aiki Dojo Hanau
Kagami Biraki 2017Kagami Biraki 2017
Kagami Biraki 2016Kagami Biraki 2016
20 Jahre Aikido Hanau20 Jahre Aikido Hanau
Peter Heurich und Michael Skotnik Kote GaeshiPeter Heurich und Michael Skotnik Kote Gaeshi
Peter Heurich und Michael Skotnik BukiwazaPeter Heurich und Michael Skotnik Bukiwaza
BukiwazaBukiwaza

When O-Sensei explained Aikido he always said that taijutsu (body techniques) and ken and jo techniques were all the same. He always started out his explanation of Aikido using the ken. Although he didn’t use a one-two-three method, he always taught us patiently and explained in detail what we should do.Morihiro Saito Sensei

FAQ

Takemusu Aiki Kanji

Für welches Alter ist Aikido geeignet?
Bei gesunder körperlicher Verfassung ist Aikido prinzipiell altersunbegrenzt praktizierbar. Eine Altersgrenze gibt daher nur der eigene Körper vor. Im Zweifel empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren.

Gibt es ein spezielles Kinder- bzw. Jugendtraining?
In Hanau haben wir kein Kinder- oder Jugendtraining. Es trainiert jede/r mit jedem/jeder zu allen Trainingszeiten.

Was kostet das Aikido Training in Hanau?
Zur Zeit beträgt der Mitgliedsbeitrag der TG Hanau inklusive „Aikido“ für einen Erwachsenen 210 Euro pro Jahr (156 Euro Verein, 54 Euro Aikido) und ermäßigt 158,4 Euro pro Jahr (116,4 Euro Verein, 42 Euro Aikido).

Der aktuelle Aufnahmeantrag mit der Beitragsordnung ist im Download-Bereich der TG Hanau hinterlegt.

Kommen weitere Kosten auf mich zu?
Für das Training wird ein Aikido Anzug (Gi) benötigt. Diese gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen und Preisklassen zwischen ca. 25 und 100 Euro. Hier hat jeder so seine persönlichen Vorlieben. Wir beraten gerne 😉

Außerdem trainieren wir mit Bokken (Holzschwert) und Jo (Holzstock). Für Einsteiger gibt es diese jeweils für ca. 40 bis 50 Euro.

Ich möchte Aikido gerne kennen lernen, kann ich zu einem Probetraining kommen?
Ein Probetraining ist zu jedem der angebotenen Trainingszeiten möglich. Wir bitten um vorherige Anmeldung an info@aikido-hanau.de (Betreff „Probetraining“).

Was erwartet mich beim Probetraining?
Bei uns trainiert jede/r mit jedem/jeder, unabhängig von der Graduierung, dem Alter oder Geschlecht, denn so profitieren alle voneinander und jeder kann sich in seinem Tempo weiter entwickeln.

Was muss ich zum Probetraining mitbringen?
Bitte leichte Sportkleidung (lange Hose empfohlen) oder einen vorhandenen Kampfsport Anzug und ein paar „Badeschlappen“ o. ä. mitbringen, da wir barfuß auf der Matte trainieren. Hilfreich ist auch gute Laune und ein bisschen Geduld mit sich und den anderen 🙂

Was kostet das Probetraining?
Es besteht die Möglichkeit, 4-5 mal kostenlos bei uns mit zu trainieren. Danach musst Du Dich entscheiden, ob Du weiter trainieren möchtest und musst dann in den Verein (TG Hanau) eintreten.

Links

Bundesverband Takemusu Aikido Deutschland

Zentraldojo Schwickartshausen

Takemusu Aiki Dojo Frankfurt-Bockenheim

Takemusu Aiki Dojo Freising

Takemusu Aiki Dojo Kreiensen

Takemusu Aiki Dojo Rüsselsheim

Tada Ima Aiki Dojo

Turngemeinde 1837 Hanau a.V.

  • Intern
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025